Zwischen Klangschale und Wald – Klangvielfalt als Ressource im pädagogischen Alltag
Instrumentale und natürliche Klänge gezielt einsetzen, um Kinder in Wahrnehmung, Achtsamkeit und innerer Balance zu stärken
Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die Klänge bewusst in ihre pädagogische Arbeit einbinden möchten – sowohl in Innenräumen mit Instrumenten wie Klangschalen, Gongs oder Zimbeln als auch in der Natur mit Vogelstimmen, Blätterrauschen und anderen natürlichen Klangquellen.
Am Vormittag lernen die Teilnehmenden die Grundlagen über die Wirkung von Klängen auf Körper, Emotionen und Wahrnehmung kennen. Im Fokus stehen konkrete, alltagstaugliche Anwendungen: einfache Rituale, Klangspiele, kleine Massageeinheiten sowie kurze Entspannungsübungen, die sich leicht in den Alltag von Kita, Schule oder Hort integrieren lassen.
Am Nachmittag gehen wir gemeinsam in den Wald. Dort richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die natürlichen Klänge der Umgebung und erleben, wie diese zur inneren Ruhe, Achtsamkeit und zum bewussten Hören beitragen können. Der Aufenthalt im Freien schärft die Sinne, vertieft die Selbsterfahrung und eröffnet neue Möglichkeiten für die achtsame Begleitung von Kindern – drinnen wie draußen.
Die Fortbildung verbindet fundiertes Wissen mit vielen praktischen Impulsen und fördert zugleich die eigene Wahrnehmung und Haltung als Begleitperson.
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent*in
Angelina Edenhofer
![Angelina Edenhofer[27]](https://bunte-bildungsakademie.de/wp-content/uploads/2025/07/Angelina-Edenhofer27.jpg)
95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Freitag 19.06.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
