Herzlich Willkommen auf der Seminaranmeldung der “bunten bildungsakademie”.
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle unsere Seminare und können sich gerne nach Herzenslust anmelden.
-
“Ich packe meinen Rucksack und nehme mit…”
Termin: Freitag 17.10.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Die Bedeutung von Achtsamkeit und achtsamer Kommunikation in der Kindererziehung
Termin: Montag, 20.10.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Die Bedeutung von Achtsamkeit und achtsamer Kommunikation in der Kindererziehung (ONLINE)
Termin: Dienstag, 21.10.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Stress und Gehirnentwicklung: Wie sich Stress auf die Gehirnentwicklung von Kindern auswirkt und wie Pädagogen unterstützen können.
Termin: Mittwoch 22.10.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Draußen sein – Bedeutung von Naturerfahrung für Kinder und Pädagog*innen
Termin: Donnerstag 23.10.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Kinder haben Rechte! Das Fundament für Kinderschutz (ONLINE)
Termin: Dienstag 28.10.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Von Integration zu Inklusion – der Weg zur Pädagogik der Vielfalt
Termin: Dienstag 28.10.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Essen & Selbstbestimmung! (ONLINE)
Termin: Donnerstag 30.10.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Abschied von der Windel-Kinder in die Windelfreiheit begleiten
Termin: Montag 10.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Bedürfnisorientierung (B.O.) = Grenzenlosigkeit!? Was B.O. tatsächlich ist und wie wir es auch in der Kita leben können
Termin: Mittwoch 12.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Mein Bauch ist ein Vulkan – gefühlsstarke Kinder in der KiTa
Termin: Donnerstag 13.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Kinder mit erhöhtem Förderbedarf- Teil 1 Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig einordnen
Termin: Freitag 14.11.2025
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Spielen im Wald – Herbst/Winter
Termin: Montag 17.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
„Dich lad ich nie wieder zu meinem Geburtstag ein“ – Konflikte unter Kindern bedürfnisorientiert begleiten. (ONLINE)
Termin: Donnerstag 20.11.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Potentiale entfalten: Neurodivergente Kinder optimal unterstützen (ONLINE)
Termin: Freitag 21.11.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Mit Licht malen, mit Technik staunen: Kreative Zugänge zur digitalen Kunst
Termin: Freitag 21.11.2025
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Jetzt haben wir ein Schutzkonzept! Wie kann es auch zum Leben erweckt werden…?
Termin: Mittwoch 26.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Bedürfnisorientierung (B.O.) = Grenzenlosigkeit!? Was B.O. tatsächlich ist und wie wir es auch in der Kita leben können (ONLINE)
Termin: Mittwoch 26.11.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Du armes Kind – Kinder aus finanziell benachteiligten Verhältnissen achtsam und ohne Stigmatisierung begleiten
Termin: Donnerstag 27.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Mit Rucksack und Rückenwind – Kinder stark machen für den Schulstart” – Ein Seminar zur Resilienzförderung im Übergang vom Kindergarten zur Schule
Termin: Montag 01.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Unruhig, zappelig, unaufmerksam…
Termin: Montag 01.12.2025
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Positiv führen – mein Team im Wachstum begleiten
Termin: Dienstag 02.12.2025
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Schlaue Köpfe – Hochbegabung im Kindergarten erkennen und fördern
Termin: Donnerstag 04.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Psychologisches Know-How für Kitaleitungen: Mitarbeitende verstehen und Teams stärken durch Persönlichkeitspsychologie
Termin: Montag 08.12.2025
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Ultimatives Praxisseminar zu Endlich Ent-spannt!
Termin: Dienstag 09.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
„Seldak, Sismik und Vorkurs Deutsch – eine Kooperation auf mehreren Ebenen“
Termin: Dienstag 09.12.2025
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Emotionale Intelligenz – Fähigkeiten und Strategien für einen achtsamen Kita-Alltag für Pädagog*innen und Kinder (ONLINE)
Termin: Mittwoch 10.12.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Essen & Selbstbestimmung!
Termin: Mittwoch 10.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Montessoripädagogik für die Altersgruppe 0-3 Jahre
Termin: Freitag 12.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Sensorische Integration – Die Wahrnehmungsverarbeitung verstehen und mögliche Störungen erkennen
Termin: Montag 15.12.2025
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Schutzauftrag nach §8a in der Kita – Kindeswohlgefährdung erkennen und was dann? (ONLINE)
Termin: Dienstag 16.12.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Kulturelle Vielfalt – Kindern und Familien mit Fluchterfahrung im Alltag begegnen.
Termin: Dienstag 16.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
„Mobbing in der KiTa gibt es nicht!“ Oder doch? – Wie wir Kinder und uns selbst schützen können
Termin: Mittwoch 17.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Kleine Stimmen, große Wirkung – Demokratiebildung in der KiTa (ONLINE)
Termin: Donnerstag 08.01.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Diese verflixten Zahlen- Grundlagenseminar Dyskalkulie (ONLINE) 8-12 Uhr
Termin: Donnerstag 08.01.2026
Ort: online
Uhrzeit: 08:00-12:00
-
Programmieren, Tüfteln, Staunen – Coding & Robotics für Kiga und Hort
Termin: Freitag 09.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Emotionale Intelligenz – Fähigkeiten und Strategien für einen achtsamen Kita-Alltag für Pädagog*innen und Kinder
Termin: Montag 12.01.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Ein autistisches Kind im Regelkindergarten
Termin: Montag 12.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Prüfungsangst und Lampenfieber begegnen- Umgang mit Nervosität bei sich und anderen (ONLINE)
Termin: Dienstag 13.01.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00-15:30
-
Grenzen wahrender Umgang – Grenzsituationen in der Kita bewältigen
Termin: Dienstag 13.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Buchstabenchaos im Kopf- Grundlagenseminar Lese-Rechtschreibstörung/LRS (ONLINE) 8-12 Uhr
Termin: Mittwoch 14.01.2026
Ort: online
Uhrzeit: 08:00-12:00
-
Sag mir, wie geht traurig sein? Über den Umgang mit Trauer bei Kindern. (ONLINE)
Termin: Mittwoch 14.01.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Safety First – Sicherheit im Wald
Termin: Donnerstag 15.01.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Elterngespräche meistern: systemisch, lösungsorientiert und kompetent
Termin: Montag 19.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Bilderbuch plus oder wie Bilderbücher Resilienz fördern können
Termin: Dienstag 20.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Du bist nicht du, wenn du überreizt bist – Überreizung bei Kindern verstehen und lindern
Termin: Mittwoch 21.01.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Der Kreislauf – ein Weg zur kindgerechten pädagogischen Alltagsplanung
Termin: Donnerstag 22.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Sprache in den ersten drei Lebensjahren
Termin: Freitag 23.01.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Mikrotransitionen – Übergänge des Alltags achtsam gestalten (ONLINE)
Termin: Montag 26.01.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
“Wenn Eltern herausfordern und wir Haltung zeigen” – Systemisch und lösungsorientiert arbeiten im Kindergarten, Hort und Krippe
Termin: Donnerstag 29.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Potentiale entfalten: Neurodivergente Kinder optimal unterstützen (ONLINE)
Termin: Freitag 30.01.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Leise Not- “Nicht gesehen, nicht gehört!”- Überangepasste Kinder und ihre seelische Gesundheit in der Kita (ONLINE)
Termin: Dienstag 03.02.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Alle Gefühle dürfen da sein – Kinder und sich selbst bei allen Gefühlen begleiten.
Termin: Mittwoch 04.02.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Alle Gefühle dürfen da sein – Kinder und sich selbst bei allen Gefühlen begleiten.
Termin: Donnerstag 05.02.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Stress und Gehirnentwicklung: Wie sich Stress auf die Gehirnentwicklung von Kindern auswirkt und wie Pädagogen unterstützen können.
Termin: Dienstag 10.02.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Schublade auf, Schublade zu.-Die Psychologie verzerrter Wahrnehmung
Termin: Mittwoch: 11.02.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Macht und Beteiligung: Wege zu einer positiven Einrichtungskultur
Termin: Mittwoch 11.02.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Keine Angst vor Partizipation – Kinder mit ihren Bedürfnissen beteiligen, ohne sich zu verlieren. (ONLINE)
Termin: Mittwoch 25.02.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Montessori ganz praktisch- Inhalte und Umsetzung der Montessoripädagogik im Kita Alltag (2-tägig)
Termin: Mittwoch 25.02.2026 und Donnerstag 26.02.2025
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Gesetze und wichtige Hintergründe im Kinderschutz kennen – ohne das geht’s nicht!!! (ONLINE)
Termin: Freitag 27.02.2026
Ort: online
Uhrzeit: 08:30- 15:00 Uhr
-
“Das Goldene Geschenk – alltägliche Entwicklungsunterstützung mit Marte Meo” (ONLINE)
Termin: Donnerstag 26.02.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
„Die spielen ja nur?!“ Bedeutsamkeit des Spiels für die kindliche Entwicklung
Termin: Freitag 27.02.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Sag mir, wie geht traurig sein? Über den Umgang mit Trauer bei Kindern.
Termin: Mittwoch 04.03.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Kinder mit erhöhtem Förderbedarf- Teil 1 Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig einordnen
Termin: Donnerstag 05.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Orchideen in der Kita hochsensible Kinder – hochsensible Fachkräfte
Termin: Donnerstag 05.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Die Bedürfnisse der Kleinsten (er-)kennen (ONLINE)
Termin: Freitag 06.03.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00- 15:00 Uhr
-
Moderne Öffentlichkeitsarbeit in der Kita – Digital. Sichtbar. Vertrauensvoll.
Termin: Freitag 09.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Wenn Worte wichtig sind – Kommunikation in herausfordernden Momenten
Termin: 10.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Wenn Kinder die Führung übernehmen müssen – Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern
Termin: Mittwoch 11.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Gesundheit, Sicherheit und Hygiene – Wichtige Grundlagen für Kitaleitungen und Stellvertretungen 09:00- 13:00 Uhr(ONLINE)
Termin: Donnerstag 12.03.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 13:00
-
„Gruppenarbeit inklusiv gestalten – Auf Augenhöhe mit Kindergruppen arbeiten“
Termin: Freitag 13.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Humor und Achtsamkeit – Wer das Lachen ernst nimmt, hat den Ernst des Lebens verstanden
Termin: Freitag 13.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
„Spielst du was mit mir?“ – Entwicklungsunterstützende Spielbegleitung nach Marte Meo für Krippe und Kindergarten (ONLINE)
Termin: Freitag 13.03.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
“Nachhaltig die Erde schützen – Kreativ und Praktikabel”
Termin: Dienstag 17.03.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
„Konflikte in der Kindergruppe als Wachstumsmomente nutzen“
Termin: Freitag 20.03.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Kinder mit erhöhtem Förderbedarf- Teil 2 Familien wegweisend begleiten
Termin: Freitag 20.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Ganz schön heiß hier… Feuer im pädagogischen Alltag sicher und sinnvoll einsetzen”
Termin: Dienstag 24.03.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Führung mit Fürsorge: Grenzen setzen, Stress erkennen, Team stärken
Termin: Dienstag 24.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Wenn die Seele weint Teil 1 – Traumapädagogik in der Kita
Termin: Mittwoch 25.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Integrationskinder im Kindergarten – Der Weg von der Antragsstellung zum Förderplan. (ONLINE)
Termin: Donnerstag 26.03.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Ein gesunder und starker Rücken für pädagogisches Personal
Termin: Montag 13.04.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Vom Ist-Stand zum Qualitätshandbuch – Ein Vertiefungsseminar (ONLINE)
Termin: Dienstag 14.04.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Zum Donnerwetter – Aggressionen von Kindern verstehen und achtsam begleiten (ONLINE)
Termin: Mittwoch 15.04.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Kinderyoga – Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung im pädagogischen Alltag
Termin: Donnerstag 16.04.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Zum Donnerwetter – Aggressionen von Kindern verstehen und achtsam begleiten
Termin: Donnerstag 16.04.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Die ersten Tage im Kindergarten – Bedürfnis und Beziehungsorientiert gestalten”(ONLINE)
Termin: Donnerstag 16.04.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Tiergestütztes Arbeiten mit Kindern
Termin: Freitag 17.04.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
„Waldhandwerk – vom Hacken, Sägen und Schnitzen“ Sichere Nutzung von Werkzeugen mit Kindern
Termin: Dienstag 21.04.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Bewusstsein schärfen – Selbstreflexion als Schlüsselkompetenz in der Kinderbetreuung
Termin: Mittwoch 22.04.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
…kein Interesse am Malen, Schwierigkeiten in der Stifthaltung, wechselnder Handgebrauch…
Termin: Donnerstag 23.04.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Mit den Händen sprechen – Förderung der Sprachentwicklung durch gebärdenunterstützende Kommunikation
Termin: Donnerstag 23.04.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Unruhig, zappelig, unaufmerksam…
Termin: Montag 27.04.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Rosa und Blau sind für alle Kinder da – geschlechtsvariante Kinder in der Kita
Termin: Dienstag 28.04.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Bewusstsein schärfen – Selbstreflexion als Schlüsselkompetenz in der Kinderbetreuung
Termin: Mittwoch 29.04.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Bewegung & Spiel- psychomotorische Angebote in KIGA und Krippe
Termin: Montag 04.05.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Identitätsentwicklung – wie werde ich ICH?” (ONLINE)
Termin: Montag 04.05.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Teamarbeit modern und abwechslungsreich gestalten.
Termin: Dienstag 05.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
„Vom Qualitätskreislauf bis zur Dokumentation – Ein Vertiefungsseminar“ (ONLINE)
Termin: Dienstag 05.05.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 12:30
-
Gesund führen – so bleiben Sie und Ihr Team motiviert und gesund!
Termin: Mittwoch 06.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Auch Worte können schmerzen!!! – ein Weg zur schützenden und stärkenden Wortwahl gegenüber Kindern“
Termin: Mittwoch 06.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Wenn die Seele weint Teil 2 – Traumapädagogik in der Kita
Termin: Donnerstag 07.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Ein autistisches Kind im Regelkindergarten
Termin: Montag 11.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Wie viel Bildung steckt im Wald? Schulvorbereitung in der Natur
Termin: Dienstag 12.05.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
„Dich lad ich nie wieder zu meinem Geburtstag ein“ – Konflikte unter Kindern bedürfnisorientiert begleiten.
Termin: Dienstag 13.05.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Elterngespräche meistern: systemisch, lösungsorientiert und kompetent
Termin: Mittwoch 18.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Dr. Wald – Lerne die heilende Kraft des Waldes kennen
Termin: Dienstag 19.05.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Schütze dich, dann schützt du mich! Was meine eigene Haltung mit dem Schutzkonzept zu tun hat !?
Termin: Mittwoch 20.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Herausgefordert!? – Kinder mit herausforderndem Verhalten bedürfnisorientiert begleiten, statt zu verurteilen”(ONLINE)
Termin: Mittwoch 20.05.2026
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Endlich Ent-spannt – “Höher, schneller, weiter, mehr“ das ist das Motto der Gegenwart.
Termin: Donnerstag 21.05.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Kreative Naturwerkstatt – LandArt und LandConstruction”
Termin: Dienstag 09.06.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Kleine Stimmen, große Wirkung – Demokratiebildung in der KiTa
Termin: Mittwoch 10.06.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Ich bin jetzt Gruppenleitung – und nun?
Termin: Freitag 12.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Ist das Reh nicht die Frau vom Hirsch…? Waldwissen für Wissbegierige – von Ahorn bis Zunderschwamm
Termin: Dienstag 16.06.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Herausgefordert!? – Kinder mit herausforderndem Verhalten bedürfnisorientiert begleiten, statt zu verurteilen”
Termin: Mittwoch 17.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Erzähl mir eine Geschichte – Sprachförderung mit Geschichtensäckchen und Co.
Termin: Donnerstag 18.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Kita im Dialog – Impulse für erfolgreiche Teambesprechungen”
Termin: Donnerstag 18.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Zwischen Klangschale und Wald – Klangvielfalt als Ressource im pädagogischen Alltag
Termin: Freitag 19.06.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Sprachkompetenz im Kitaalltag
Termin: Montag 22.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Kinder mit erhöhtem Förderbedarf- Teil 2 Familien wegweisend begleiten
Termin: Mittwoch 24.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Das „Sexualpädagogische Konzept“ als Teil des Schutzauftrags
Termin: Mittwoch 24.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Werkeln, Wirken, Wachsen- Projektarbeit, die ankommt
Termin: Freitag 26.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Kunst für Kinder unter 3
Termin: Freitag 26.06.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Experimentieren mit Kindern
Termin: Montag 29.06.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Forscherwerkstatt Wald – MINT Abenteuer in der Natur
Termin: Dienstag 30.06.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Hier spielt die Musik! Frühkindliche Musikerziehung mit Orff-Instrumenten
Termin: Donnerstag 02.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Lauschen, spüren, fühlen…auf Märchenwanderung im Zauberwald
Termin: Freitag 03.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Selbstmitgefühl für Fachkräfte in der Kita
Termin: Montag 06.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
“Von Klimaschützer*innen und Zukunftsgestalter*innen – Nachhaligkeit in der Kita durch Partizipation und Demokratiebildung “
Termin: Dienstag 07.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Mein Stuhl kommt aus dem Möbelhaus, oder…? Alles Wichtige zum Thema Waldnutzung und Bedeutung von Wäldern
Termin: Donnerstag 09.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Hinsehen! Verstehen! Begleiten! – Die Kraft der positiven Pädagogik für den Kinderschutz
Termin: Montag 13.07.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Mit Kindern entspannt durch den Tag
Termin: Montag 13.07.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Die Jahreszeiten-Entdecker – Mit kleinen Waldforschern die Jahreszeiten im Wald erleben
Termin: Dienstag 14.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Portfolioarbeit – Individuelle Dokumentation statt Standard-Erinnerungsalbum an die Kitazeit
Termin:Mittwoch 16.07.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Spielen im Wald – Frühjahr/Sommer
Termin: Montag 20.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
4 Pfoten in der Kita – Hundegestütztes Arbeiten mit Kindern (Ein Seminar mit ihrem Hund)
Termin: Donnerstag 23.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00