„Waldhandwerk – vom Hacken, Sägen und Schnitzen“ Sichere Nutzung von Werkzeugen mit Kindern

Entdecken Sie die Freude am handwerklichen Arbeiten mit Kindern im Wald! Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Erzieher*Innen, die Kita-Kindern sichere und handwerkliche Erlebnisse im Wald ermöglichen möchten.

Werkzeuge entdecken

  • Vielseitigkeit: Handsägen, Beile, Äxte, Ziehmesser und Schnitzmesser praxisnah
  • Praktische Anwendung: Sicherer, Kindgerechter und effektiver Umgang mit den Werkzeugen.

Sicherheit zuerst

  • Schutzausrüstung: Alles über persönliche Schutzausrüstung (PSA).
  • Unfallvermeidung: UVV und Sicherheitsstrategien.
  • Sein persönliches Risikomanagement kennenlernen

Holz als Werkstoff

  • Holzkunde: Eigenschaften verschiedener Holzarten.
  • Projektideen: Für jedes Holz das richtige Projekt finden
  • Kontroverse Schnitzführerschein

Mit Kindern im Wald

  • Pädagogische Methoden: Altersgerechte Wissensvermittlung.
  • Gruppenarbeit: Sicheres und kreatives Arbeiten mit Gruppen.

Erweitern Sie Ihre pädagogischen Fähigkeiten und begeistern Sie darin in Kombination Kinder für die Natur und das handwerkliche Arbeiten. Der Wald wird zum spannenden Lernort voller Kreativität und dabei sicherer Entdeckungen.

Im Wald – Durch den Wald und für den Wald begehen wir diesen Tag.

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details

Referent

Christian Prestele

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Dienstag 21.04.2026

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Info zum Seminar

Wir werden an diesem Tag teils draußen im Wald, teils drinnen im Seminarraum sein. Bitte an Sitzkissen, wettergerechte Kleidung und warmes Getränk denken!

Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)