Spielen im Wald – Frühjahr/Sommer

In diesem Seminar werden wir die Wichtigkeit und die positiven Effekte des Freispiels beleuchten und schätzen lernen. Sie als Teilnehmer*in sollen eine Idee davon bekommen, wie das Freispiel im Wald funktioniert und was zu beachten ist.

Wir werden selbst eintauchen ins „Kindsein“ und die Naturmaterialien des Frühlings/Sommers nutzen, erforschen und bespielen. Dabei werden wir immer wieder auf die theoretische Ebene zurückgelangen und die Wirkung und Bedeutung von Naturmaterialien, Naturgelände und Wald vertiefen.

Es werden Anregungen und Tipps für die spontane Nutzung von Plätzen und vorhandenen Naturmaterialien (ohne viel sonstigen Materialeinsatz) geboten („Tipps für die Hosentasche“)

Wir werden an diesem Tag teils draußen im Wald, teils drinnen im Seminarraum sein. Bitte an Sitzkissen, wettergerechte Kleidung und Getränk denken!

 

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details

Referent*in

Sonja Mies-Schober

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Montag 20.07.2026

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Infos zum Seminar

Wir werden an diesem Tag teils draußen im Wald, teils drinnen im Seminarraum sein. Bitte an Sitzkissen, wettergerechte Kleidung und Getränk denken!

Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)