Selbstmitgefühl für Fachkräfte in der Kita
Die Kraft der Fürsorge im Kita-Alltag – mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Der Kita-Beruf stellt hohe Anforderungen an Fachkräfte – sowohl emotional als auch organisatorisch. Um diesen Anforderungen langfristig gerecht zu werden, ist es wichtig, Selbstmitgefühl zu entwickeln und achtsam mit den eigenen Bedürfnissen umzugehen. Dieser Workshop basiert auf den Konzepten von Kristin Neff, einer Expertin für Selbstmitgefühl, und einfachen Achtsamkeitstechniken. Ziel ist es, die eigene Resilienz zu stärken, Stress abzubauen und das Wohlbefinden im Kita-Alltag zu fördern.
Seminarinhalte:
Was ist Selbstmitgefühl?
Einführung in das Konzept des Selbstmitgefühls nach Kristin Neff: Was es ist und warum es gerade für Kita-Fachkräfte so wichtig ist.
Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit Verständnis und Freundlichkeit zu begegnen, besonders in stressigen oder herausfordernden Momenten, anstatt sich selbst zu kritisieren.
Selbstmitgefühl im Kita-Alltag
Wie Selbstmitgefühl den Umgang mit stressigen Situationen im Kita-Alltag erleichtert.
Es wird gezeigt, wie man sich selbst auch in schwierigen Momenten nicht vernachlässigt und wie man innere Ruhe finden kann, um für die Kinder da zu sein.
Achtsamkeit im Kita-Alltag
Achtsamkeitstechniken, die helfen, den Moment bewusst zu erleben und sich selbst ohne Bewertung wahrzunehmen.
Übungen, um Achtsamkeit

Corinna Fahnroth

95,00 €
Termin: Montag 06.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
