Sag mir, wie geht traurig sein? Über den Umgang mit Trauer bei Kindern.
„Der Tod gehört zum Leben dazu.“
Ein Satz, der jedem Menschen irgendwann einmal begegnet, spätestens, wenn ein Angehöriger oder ein Haustier verstirbt.
Doch wie geht man mit Kindern in diesem Zusammenhang um? Wann und wie darf oder soll ich mit Kindern über dieses Thema sprechen? Sollte eine KiTa das auch ohne gegebenen Anlass mit den Kindern thematisieren? Und wenn ja, wie holt man die Eltern dazu ins Boot?
In diesem Seminar behandeln wir all diese Fragen. Dabei spielt „Gefühlserziehung“, also die Begleitung der Kinder beim Umgang mit allen Emotionen, eine wichtige Rolle. Emotionale Kompetenz ist, als eine der Basiskompetenzen, auch im BEP verankert.
Zudem gibt es viele Anregungen zur konkreten Umsetzung von Trauerarbeit, damit das pädagogische Personal die Kinder bei der Entwicklung der emotionalen Kompetenzen gut unterstützten kann.
Wir arbeiten gemeinsam anhand eines praktischen Schemas einen Beispielfall aus.
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent*in
Sarah Daucher

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Mittwoch 04.03.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
