„Mobbing in der KiTa gibt es nicht!“ Oder doch? – Wie wir Kinder und uns selbst schützen können
Das Phänomen Mobbing taucht meist frühestens in unseren Köpfen auf, wenn wir an Grundschulkinder denken. Damit verleugnen wir jedoch, dass es tatsächlich bei genauerer Betrachtung auch schon in KiTas vorkommt. Dabei können einerseits Kinder direkt involviert sein und andererseits pädagogische Fachkräfte untereinander damit zu kämpfen haben. Durch Mobbingdynamiken in Teams werden die Kinder indirekt, negativ beeinflusst und leiden ebenfalls unter den Folgen.
Dies wiederum ist ein Ereignis, welches das Kindeswohl beeinträchtigen kann und bedarf deshalb unserer Aufmerksamkeit.
In diesem Seminar betrachten wir eingehend die Ursachen für die Entstehung solcher Dynamiken und was man zur Auflösung unternehmen kann. Eine zentrale Rolle spielt auch die Prävention von Mobbing in Gruppen, wo Menschen zusammenkommen. Ziel ist die Entwicklung einer inklusiven Haltung, die die Individualität jedes Einzelnen wertschätzt und ein WIR-Gefühl anstrebt.
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent*in
Jenny Paré

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Mittwoch 17.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
