Mit den Händen sprechen – Förderung der Sprachentwicklung durch gebärdenunterstützende Kommunikation

Die kindliche Sprachentwicklung ist neben dem Aufrichtungsprozess vielleicht der faszinierendste Entwicklungsbereich in den ersten Lebensjahren. Neben der Sprache verfügen wir Menschen auch noch über weitere Kommunikationsmittel wie Mimik und Gestik. In der frühkindlichen Betreuung ist es eine große Herausforderung, die Kinder verstehen zu lernen und ihr Verhalten richtig zu interpretieren. Mit dem Einsatz von gebärdenunterstützender Kommunikation kann dieser Prozess deutlich erleichtert werden. Ebenso profitieren Kinder mit Migrationshintergrund, bilingual aufwachsende Kinder oder Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen davon, wenn Gebärden im Alltag eingesetzt werden.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der gebärdenunterstützenden Kommunikation, deren Einführung und praktische Umsetzung im Kitaalltag sowie einige Praxisbeispiele an Liedern und Sprüchen.

Seminarinhalte:

  • Meilensteine der Sprachentwicklung & der Spielentwicklung
  • Zusammenhang von Sensomotorik und Sprache
  • Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung
  • Einsatz von gebärdenunterstützender Kommunikation, Vorteile & Nachteile
  • praktische Beispiele und Umsetzung
  • Kooperation mit den Eltern

Zielgruppe: U3-Bereich, Kinder mit Migrationshintergrund, Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerung, integrative Einrichtungen

 

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details

Referent*in

Mildi Karin Sand

95,00 

Termin: Donnerstag 23.04.2026

Ort: Deggendorf

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Anfahrt

Regen / Bayerischer Wald: B 11 bis zum Kreisverkehr an der Donaubrücke folgen.Im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Untere Vorstadt nehmen.Nach ca. 300 m auf der linken Seite erreichen Sie Untere Vorstadt 12.

Passau / B 8: B8 stadteinwärts bis zur Donaubrücke fahren.Direkt nach der Brücke im Kreisverkehr die 1. Ausfahrt in die Untere Vorstadt nehmen.Nach etwa 250 m liegt Haus 12 auf der rechten Straßenseite.

München / A 92: A 92 bis Ausfahrt “Deggendorf-West” nehmen.Weiter auf der B 85 Richtung Stadtzentrum.Am Kreisverkehr “Bahnhof” die 1. Ausfahrt auf die B 8 (Straubinger Straße) wählen.An der nächsten Ampel rechts in die Untere Vorstadt abbiegen.Nach ca. 200 m finden Sie Haus 12 auf der linken Seite.

Regensburg / A 3: A 3 bis Ausfahrt “Deggendorf-West” nehmen.Weiter auf B 533/B 20 bis zum Kreisverkehr “West”.Im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt auf die B 8 (Straubinger Straße) nehmen.Nach rund 1 km im folgenden Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Untere Vorstadt wählen.Nach etwa 150 m liegt Haus 12 auf der rechten Seite

Parken

Parkflächen Deggendorf

  • Schrankenparkplatz am Turm (2€ für 9 Stunden)
  • Schrankenparkplatz Hafenstraße 26-29 (2€ ganztägig)
  • Parkplatz Werftstraße 38 (2€ ganztägig)
  • Parkhäuser und Tiefgaragen im Zentrum
  • Parkfläche an der Hengersbergerstraße (Ecke Friedenseiche) (kostenfrei)