Macht und Beteiligung: Wege zu einer positiven Einrichtungskultur
Sind wir Pädagog*innen denn eigentlich mächtig? Diese zentrale Frage bildet den Ausgangspunkt für unser Seminar. In diesem Seminar werden wir verschiedene Formen von Macht im pädagogischen Alltag kennenlernen und kritisch reflektieren. Ziel ist es, die eigenen Handlungsspielräume zu erkennen und ein Bewusstsein für Machtstrukturen zu entwickeln.
Wir untersuchen, wie Macht im pädagogischen Alltag auftritt und welche unterschiedlichen Formen sie annehmen kann. Sie lernen, woran Sie Machtmissbrauch erkennen können und wie Sie darauf professionell reagieren. Wir diskutieren Strategien, um Grenzüberschreitungen vorzubeugen und angemessen darauf zu reagieren.
Als Gegenpol zur Macht betrachten wir die Bedeutung von Partizipation und Beteiligung in der pädagogischen Arbeit. So erfahren Sie, wie ein effektives Beschwerdemanagement dazu beitragen kann, Machtmissbrauch zu verhindern und eine positive Einrichtungskultur zu fördern.
Ziele des Seminars:
- Bewusstsein für Macht und Machtstrukturen in der pädagogischen Arbeit schaffen
- Kompetenzen im Umgang mit Machtmissbrauch und Grenzüberschreitungen entwickeln
- Methoden der Partizipation und des Beschwerdemanagements kennenlernen und anwenden
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent
Bastian Seifert

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Mittwoch 11.02.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Regen / Bayerischer Wald: B 11 bis zum Kreisverkehr an der Donaubrücke folgen.Im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Untere Vorstadt nehmen.Nach ca. 300 m auf der linken Seite erreichen Sie Untere Vorstadt 12.
Passau / B 8: B8 stadteinwärts bis zur Donaubrücke fahren.Direkt nach der Brücke im Kreisverkehr die 1. Ausfahrt in die Untere Vorstadt nehmen.Nach etwa 250 m liegt Haus 12 auf der rechten Straßenseite.
München / A 92: A 92 bis Ausfahrt “Deggendorf-West” nehmen.Weiter auf der B 85 Richtung Stadtzentrum.Am Kreisverkehr “Bahnhof” die 1. Ausfahrt auf die B 8 (Straubinger Straße) wählen.An der nächsten Ampel rechts in die Untere Vorstadt abbiegen.Nach ca. 200 m finden Sie Haus 12 auf der linken Seite.
Regensburg / A 3: A 3 bis Ausfahrt “Deggendorf-West” nehmen.Weiter auf B 533/B 20 bis zum Kreisverkehr “West”.Im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt auf die B 8 (Straubinger Straße) nehmen.Nach rund 1 km im folgenden Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Untere Vorstadt wählen.Nach etwa 150 m liegt Haus 12 auf der rechten Seite
Parken
Parkflächen Deggendorf
- Schrankenparkplatz am Turm (2€ für 9 Stunden)
- Schrankenparkplatz Hafenstraße 26-29 (2€ ganztägig)
- Parkplatz Werftstraße 38 (2€ ganztägig)
- Parkhäuser und Tiefgaragen im Zentrum
- Parkfläche an der Hengersbergerstraße (Ecke Friedenseiche) (kostenfrei)
