Kulturelle Vielfalt – Kindern und Familien mit Fluchterfahrung im Alltag begegnen.

95,00 

Termin: Dienstag 18.03.2025

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

AUSGEBUCHT

Wenn Sie an diesem Seminar interessiert sind, registrieren Sie  sich bitte auf unserer Warteliste für dieses Seminar. Wir melden uns bei Ihnen, sobald es einen neuen Termin gibt oder ein Platz frei werden soltte.

Kulturelle Vielfalt – Kindern und Familien mit Fluchterfahrung im Alltag begegnen.

In Zeiten zunehmender globaler Migration stehen viele Kitas und Schulen vor der Herausforderung, mit Kindern und Familien zu arbeiten, die traumatisierende Fluchterfahrungen gemacht haben. Unser Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in die Methoden und Haltungen, die Fachkräfte im pädagogischen Alltag benötigen, um diesen Familien gerecht zu werden.

Seminarinhalte

  • Grundlagen zur Begegnung mit soziokultureller Vielfalt in Bezug auf Flucht und Migration: Erlernen Sie, wie Sie kulturelle Unterschiede wertschätzend begegnen und interkulturelle Kompetenzen aufbauen.
  • Einblick in die unterschiedlichen Werteorientierungen sowie Kommunikations- und Gesprächskulturen: Verstehen Sie die verschiedenen kulturellen Hintergründe und deren Einfluss auf das Verhalten und die Kommunikation.
  • Erkennen und Berücksichtigen von Traumata speziell in Verbindung mit Flucht und Migration:Erfahren Sie, wie Sie traumatisierte Kinder und deren Familien erkennen und angemessen unterstützen können.
  • Praktische Herangehensweisen für die Zusammenarbeit mit den Familien: Entwickeln Sie konkrete Strategien und Übungen, um effektiv mit geflüchteten Familien zusammenzuarbeiten und deren Integration zu unterstützen.

Zusätzliche Informationen

Referent*in

Bastian Seifert