Kulturelle Vielfalt – Kindern und Familien mit Fluchterfahrung im Alltag begegnen.

Kulturelle Vielfalt – Kindern und Familien mit Fluchterfahrung im Alltag begegnen.

In Zeiten zunehmender globaler Migration stehen viele Kitas und Schulen vor der Herausforderung, mit Kindern und Familien zu arbeiten, die traumatisierende Fluchterfahrungen gemacht haben. Unser Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in die Methoden und Haltungen, die Fachkräfte im pädagogischen Alltag benötigen, um diesen Familien gerecht zu werden.

Seminarinhalte

  • Grundlagen zur Begegnung mit soziokultureller Vielfalt in Bezug auf Flucht und Migration: Erlernen Sie, wie Sie kulturelle Unterschiede wertschätzend begegnen und interkulturelle Kompetenzen aufbauen.
  • Einblick in die unterschiedlichen Werteorientierungen sowie Kommunikations- und Gesprächskulturen: Verstehen Sie die verschiedenen kulturellen Hintergründe und deren Einfluss auf das Verhalten und die Kommunikation.
  • Erkennen und Berücksichtigen von Traumata speziell in Verbindung mit Flucht und Migration:Erfahren Sie, wie Sie traumatisierte Kinder und deren Familien erkennen und angemessen unterstützen können.
  • Praktische Herangehensweisen für die Zusammenarbeit mit den Familien: Entwickeln Sie konkrete Strategien und Übungen, um effektiv mit geflüchteten Familien zusammenzuarbeiten und deren Integration zu unterstützen.

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details

Referent

Bastian Seifert

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Dienstag 16.12.2025

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)