“Identitätsentwicklung – wie werde ich ICH?” (ONLINE)

Kinder auf dem Weg zu sich selbst begleiten

Die Entwicklung einer eigenen Identität ist ein zentraler Bestandteil des Aufwachsens – und beginnt viel früher, als oft angenommen. Schon Kleinstkinder nehmen sich als wahr, Kleinkinder entdecken ihren Willen, und Vorschulkinder stellen sich Fragen über Zugehörigkeit, Geschlecht, Rolle und Persönlichkeit. Der Weg zum „Ich“ ist individuell, vielschichtig und eng mit Bindung, Beziehung, Körpererleben und sozialen Erfahrungen verbunden.

In der pädagogischen Arbeit begleiten wir Kinder auf diesem Weg täglich – bewusst oder unbewusst. Wir spiegeln ihnen, wer sie sind, geben Orientierung, bieten Halt – und wirken dabei aktiv mit an ihrer Ich-Entwicklung. Unsere Haltung, unser Umgang mit Nähe und Autonomie, unsere Reaktionen auf Gefühle, Fragen oder Verhalten prägen, wie Kinder sich selbst erleben und entwickeln.

In diesem Seminar geht es darum, Identitätsentwicklung im Alter von 1 bis 6 Jahren besser zu verstehen und achtsam zu begleiten – jenseits von Schubladen und Zuschreibungen. Wir werfen einen Blick auf entwicklungspsychologische Grundlagen, auf gendersensible Pädagogik, auf unsere eigene Rolle – und auf die Frage: Wie unterstützen wir Kinder dabei, sich selbst zu entdecken und zu sagen: „Ich bin ich – und das ist gut so“?

Seminarinhalte:

  • Was ist Identität – und wie entwickelt sie sich im Kita-Alter?
  • Bindung, Beziehung und Selbstwahrnehmung: Grundlagen für Ich-Entwicklung
  • Reflexion der eigenen Biografie im Bezug zur ICH Entwicklung - Vorbild sein
  • Mädchen, Jungen, Vielfalt – wie wir Stereotypen erkennen und vermeiden
  • Die Rolle der Fachkraft: Haltung, Sprache und Beziehung als Spiegel für das kindliche Ich

Seminar Details

Referent*in

Daniela Faller

90,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Montag 04.05.2026

Ort: online

Uhrzeit: 09:00 – 15:30