Erzähl mir eine Geschichte – Sprachförderung mit Geschichtensäckchen und Co.
Kinder kommunizieren ab Geburt mit uns auf unterschiedlichste Weise. Die Förderung des Erwerbs der Landessprache liegt oft zum großen Teil in Einrichtung der familienergänzenden pädagogischen Betreuung.
Sprachförderung findet auf vielen Ebenen statt. Eine praktische Methode, die für alle Altersstufen toll einzusetzen ist, sind Geschichtensäckchen, Kisten und Co.
Wir sprechen über Meilensteine der Sprachentwicklung und Indikatoren, für eine Notwendigkeit professioneller logopädischer Unterstützung sowie über Methoden auch Kinder mit geringem aktivem Wortschatz in Gespräche in der Gruppe einzubinden. Im Praxisteil erstellen wir eigene Geschichtensäckchen für unsere Arbeit in der Kita.
Seminarinhalte:
- Meilensteine der Sprachentwicklung
- Was sind Indikatoren für nötige logopädische Unterstützung
- Methoden der Sprachförderung
- Zweckhaftigkeit von sprechbegleitenden Gebärden
- Praxisteil Anfertigung von Erzählsteinen für ein Geschichtensäckchen zum Einsatz in der Betreuung
Mitzubringen: Lieblingsbilderbuch, das in Deiner Arbeit oft zum Einsatz kommt (gerne auch mehrere)
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent*in
Andrea Dannhauser

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Donnerstag 18.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Regen / Bayerischer Wald: B 11 bis zum Kreisverkehr an der Donaubrücke folgen.Im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Untere Vorstadt nehmen.Nach ca. 300 m auf der linken Seite erreichen Sie Untere Vorstadt 12.
Passau / B 8: B8 stadteinwärts bis zur Donaubrücke fahren.Direkt nach der Brücke im Kreisverkehr die 1. Ausfahrt in die Untere Vorstadt nehmen.Nach etwa 250 m liegt Haus 12 auf der rechten Straßenseite.
München / A 92: A 92 bis Ausfahrt “Deggendorf-West” nehmen.Weiter auf der B 85 Richtung Stadtzentrum.Am Kreisverkehr “Bahnhof” die 1. Ausfahrt auf die B 8 (Straubinger Straße) wählen.An der nächsten Ampel rechts in die Untere Vorstadt abbiegen.Nach ca. 200 m finden Sie Haus 12 auf der linken Seite.
Regensburg / A 3: A 3 bis Ausfahrt “Deggendorf-West” nehmen.Weiter auf B 533/B 20 bis zum Kreisverkehr “West”.Im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt auf die B 8 (Straubinger Straße) nehmen.Nach rund 1 km im folgenden Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Untere Vorstadt wählen.Nach etwa 150 m liegt Haus 12 auf der rechten Seite
Parken
Parkflächen Deggendorf
- Schrankenparkplatz am Turm (2€ für 9 Stunden)
- Schrankenparkplatz Hafenstraße 26-29 (2€ ganztägig)
- Parkplatz Werftstraße 38 (2€ ganztägig)
- Parkhäuser und Tiefgaragen im Zentrum
- Parkfläche an der Hengersbergerstraße (Ecke Friedenseiche) (kostenfrei)
