Du armes Kind – Kinder aus finanziell benachteiligten Verhältnissen achtsam und ohne Stigmatisierung begleiten
„Ach da sollen die Eltern einfach das Essen für das Buffet mitbringen.“ Sandra, Mama von zwei Kindern, trägt sich selbstverständlich in die Liste für das Essen ein. Dann esse ich eben abends mal wieder nichts, denkt sie sich währenddessen…
„Am Spielzeugtag darf jeder sein Lieblingsspielzeug mitbringen.“ Tom bringt nichts mit, weil er sich schämt für seine kaputten, gebrauchten Spielsachen und sitzt den ganzen Tag traurig in der Ecke.
Vorfälle wie diese sind nahezu überall in Deutschland an der Tagesordnung, meist unbemerkt. Schier unerträgliche Scham treibt Kinder und Eltern aus armen Verhältnissen in die Einsamkeit und Isolation.
In diesem Seminar lernen Sie einen diskriminierungssensiblen und einfühlsamen Umgang mit Familien kennen. Sie erfahren, wie Sie die Alltagsorganisation und Ihre Sprache achtsam und weitestgehend frei von Stigmatisierung handhaben können. Zudem ist die Entwicklung einer inklusiven Haltung, mit der Sie abwertende Gruppendynamiken von Anfang an unterbinden und in eine positive Richtung lenken können, von zentraler Bedeutung.
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent*in
Sarah Daucher

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Donnerstag 27.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
