Bewusstsein schärfen – Selbstreflexion als Schlüsselkompetenz in der Kinderbetreuung

Selbstverständlich KÖNNEN Sie sich selbst reflektieren! Doch wie oft können Sie sich bewusst Zeit dafür nehmen und versuchen einen Vorgang auf allen Ebenen in Ruhe zu betrachten? Im Berufsalltag bleibt heutzutage kaum mehr Zeit für diesen eigentlich so essentiell wichtigen Baustein beruflicher Professionalität. So entstehen schnell „blinde Flecken“, die uns und den Kindern und Eltern manchmal das Miteinander erschweren.

In diesem Seminar bekommen Sie nicht nur den nötigen Raum und die Zeit dafür, sondern erhalten eine achtsame, empathische Anleitung dazu, mit vielfältigen Methoden, jedoch ohne einen „Seelenstriptease“ ablegen zu müssen. Lernen Sie sich selbst auf beruflicher, aber vielleicht auch privater Ebene noch mal ganz neu kennen und wertschätzen. Denn das Fazit des Seminars wird keine Selbstbeschämung, sondern die Entwicklung einer liebevollen, fehlerfreundlichen Haltung sich selbst gegenüber. So gestärkt können Sie sich künftig wieder leichter Ihren eigenen und den Bedürfnissen der Kinder zuwenden.

Selbstreflexion benötigt Raum zur wertungsfreien Beobachtung.

Selbstreflexion braucht die Erlaubnis zu fühlen, was da ist.

Wir begeben uns auf die Suche nach IHREN guten Gründen und erarbeiten zusammen, welche Verhaltensweisen und Denkmuster SIE beibehalten oder loslassen möchten.

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details

Referent*in

Sarah Daucher

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Mittwoch 29.04.2026

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)