Bewegung & Spiel- psychomotorische Angebote in KIGA und Krippe
Die Psychomotorik arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz, der die Psyche und die Motorik vereint. Sie ermöglicht Kindern vielfältige Bewegungs- und Körpererfahrungen sowie Spiel- und Erfahrungsräume, um sie in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen. Bewegung ist nicht nur zentrales Element in der Psychomotorik, sondern auch von enormer Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes. Über Bewegung und Spiel setzen sich Kinder mit sich selbst und ihrer räumlichen und sozialen Umwelt auseinander. Bewegung, Spiel und Wahrnehmung sind dabei eng miteinander verbunden und bilden die Grundlage für Lernen.
Psychomotorik ist ein spannendes und praktisches Arbeitsfeld, welches zunehmend an Bedeutung gewinnt. Psychomotorische Bewegungs- und Spielangebote lassen sich gerade in Kindergärten und Krippen sehr gut ausprobieren und umsetzen
Seminarinhalte:
- Theoretische Grundlagen der Psychomotorik
- Bedeutung von Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung
- Möglichkeiten psychomotorischer Förderung in KIGA und Krippe
- Materialien und Spielideen für die Psychomotorikstunde
- praktische psychomotorische Übungen und Spiele
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent*in
Eve Bruckelt

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Montag 04.05.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
