Bedürfnisorientierung (B.O.) = Grenzenlosigkeit!? Was B.O. tatsächlich ist und wie wir es auch in der Kita leben können
Wenn du sie immer in den Arm nimmst sobald sie weint, verwöhnst du sie bloß!“ „Die Kinder müssen lernen zu funktionieren, denn spätestens in der Schule müssen sie das!“ „Du musst dich durchsetzen, sonst tanzt er dir bald nur noch auf der Nase herum!“ Diese Sätze und noch viele mehr, sind pädagogischem Personal in Krippe und Kindergarten wohlbekannt; entweder als eine innere Stimme oder als Aussagen von Anderen. Wie man mit Kindern umgeht, ist eine sehr persönliche Frage. Die Antwort dieses Seminars lautet: bedürfnisorientiert, aber keineswegs ohne Grenzen! Leider wird B.O. immer noch häufig als „Laissez-Faire Erziehungsstil“ o. Ä. missverstanden und kritisiert. Dabei geht es bei diesem Umgang mit Kindern, um die Wahrnehmung der Grenzen aller Beteiligten! Achtsamkeit im Umgang mit den Grenzen der Kinder, aber auch den Eigenen. Diese achtsame Haltung ebnet den Weg für eine gesunde psychische Entwicklung der Kinder und verhindert, dass die Erwachsenen während der Fürsorge „ausbrennen“. Die Teilnehmer dieses Seminars lernen das Konzept B.O. von Grund auf kennen und erarbeiten ihren individuellen, bedürfnisorientierten Weg für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 6 Jahren.


95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Mittwoch 12.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
