Alle Gefühle dürfen da sein – Kinder und sich selbst bei allen Gefühlen begleiten.

Ab dem 1. Lebensjahr beginnen Kinder ihren eigenen Willen und eigene Vorstellungen zu entdecken. Dies geht meist einher mit heftigen Gefühlsausbrüchen. Entsprechend dem aktuellen pädagogischen Stand der Wissenschaft wissen wir, dass wir Kindern beibringen sollen, dass alle Gefühle gut sind und da sein dürfen. Doch die praktische Begleitung davon erfordert ein enormes Maß an Selbstreflexion, Selbstregulation und entwicklungspsychologischem Wissen, um nicht selbst zum „Wüterich“ zu werden.

In diesem Praxisseminar üben wir zum einen gemeinsam diese Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand verschiedener Methoden. Auch die Erschließung von Möglichkeiten der Selbstfürsorge im Alltag steht dabei im Fokus. Nur wer gut für sich selbst gesorgt hat, kann im Gefühlssturm der Fels in der Brandung für das Kind sein.

Zum andern werden viele Möglichkeiten vorgestellt, wie Kindern die Haltung „Alle Gefühle sind ok“ vermittelt werden kann.

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details

Referent*in

Sarah Daucher

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Donnerstag 05.02.2026

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)