Lauschen, spüren, fühlen…auf Märchenwanderung im Zauberwald
Märchen machen Mut und stärken das Selbstvertrauen und die Resilienz von Kindern. Gerade in unserer hochtechnisierten Zeit, mit ihren vielen äußeren Ablenkungen, dem dauernden Zeitmangel, Stress und Konsum benötigen Kinder mehr denn je Angebote, die sie in ihrer magisch mythischen Phase abholen und Sinn stiften.
Dafür eignen sich insbesondere Aufenthalte im Wald. Denn im Märchen spielt der Wald mit seinen wundersamen Bäumen eine große Rolle. Der Wald gibt Kindern die Gelegenheit Situationen nachzuempfinden und das Märchen mit allen Sinnen zu begreifen. Der Wald sowie das Märchen stehen in unmittelbarem Zusammenhang. Beide bringen Ruhe und Klarheit. In Verbindung mit dem Wald, seinen Geräuschen, Gerüchen und seiner Atmosphäre – wird das Märchen im Wald zur Seelennahrung.
Seminarinhalte:
- Sind Märchen überhaupt noch zeitgemäß?
- Welche Bedeutung haben Märchen für die Entwicklung von Kindern?
- Wie vermittelt man Märchen?
- Wie setzt man Stimmungselemente ein?
- Wie kann ein Märchen in der Natur stattfinden?
- Sie erleben ein Märchen im Wald
Wir werden an diesem Tag teils draußen im Wald, teils drinnen im Seminarraum sein. Bitte an Sitzkissen, wettergerechte Kleidung und Getränk denken!


95,00 €
Termin: Freitag 03.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
