Von Integration zu Inklusion – der Weg zur Pädagogik der Vielfalt
Mit Unterzeichnung der UN-Konventionen ging Deutschland die Verpflichtung zu einer inklusiven Pädagogik ein. Worin genau liegt der Unterschied zur bisherigen Integration und was ist Inklusion eigentlich? Was sagt der BayBEP dazu? In diesem Seminar setzen wir uns ausführlich mit wichtigen inneren Haltungen zu diesem Thema auseinander und beleuchten Inklusion von vielen Perspektiven – Behinderung oder von Behinderung bedroht, Migration, Geschlechterunterschiede. Wir befassen uns mit deren Umsetzung in der Praxis des Kindergartenalltags und bearbeiten eine Checkliste, die aufzeigen soll, wo auf dem individuellen Weg man als Einrichtung gerade steht.


95,00 €
Termin: Dienstag 28.10.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
