Die Bedeutung von Achtsamkeit und achtsamer Kommunikation in der Kindererziehung
Dieses Seminar ist ein praxisorientierter Tag, welcher Pädagog*innen dabei unterstützt, eine achtsame und positive Lernumgebung in der Kita zu schaffen. Sie lernen, wie Sie durch Achtsamkeit und bewusste Kommunikation Ihre Schlüsselkompetenzen verbessern können, um die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Techniken und Strategien im Alltag mehr Achtsamkeit in Ihre Arbeit integrieren können und damit auch Ihre eigenen Ressourcen stärken. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Tipps mit nach Hause, die Sie sofort in der Praxis umsetzen können!


95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Montag, 20.10.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
