Hier spielt die Musik! Frühkindliche Musikerziehung mit Orff-Instrumenten
Musik gehört meist bereits vor der Geburt zu uns Menschen und begleitet uns ein Leben lang. Sie birgt ein großes emotionales Potenzial und trägt zur Verbindung der Menschen untereinander bei. Die Entwicklung von Kindern kann durch gemeinsames Singen und Musizieren auf vielen Ebenen positiv unterstützt werden und auch die Bindung wird dadurch gestärkt.
In diesem Seminar lernen Sie nicht nur das musikpädagogische Konzept von Carl Orff und seine vielfältigen Instrumente kennen, sondern auch, wie damit Geschichten vertont, Lieder begleitet und soziale und emotionale Kompetenzen gefördert werden können.
Seminarinhalte:
- Bedeutung von Musik im Alltag von Kindern
- musikalische Entwicklung von Kindern
- Wirkung von Musik auf die kindlichen Entwicklungsbereiche
- Musik und Bindung
- Musizieren in der Gruppe
- Orff-Instrumente und ihr kreativer Einsatz in der Kita
- Praxisbeispiele
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent*in
Mildi Karin Sand

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Donnerstag 02.07.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
