Forscherwerkstatt Wald – MINT Abenteuer in der Natur

Kinder sind von Natur aus neugierig. Unser Kurs „Forscherwerkstatt Wald – MINT im Wald begleiten“ fordert und begleitet diesen Forscherdrang im Kindergarten. Wir legen hierbei den Grundstein für lebenslange Lernfreude und Naturverbundenheit. Und bilden die Brücken pädagogischer Ansätze.

Inhalte des Kurses

  • Abenteuer im Wald: Mit der Wissbegier der Kinder das Ökosystem Wald entdecken und erforschen.
  • Projektbegleitung: Naturwissenschaftliche Ideen mit der Neugier von Kindern verbinden.
  • Mit den Sinnen arbeiten: Alle Sinne sensibilisieren für die Natur und deren Möglichkeiten zum Experimentieren.
  • Spannende Experimente: Experimente außerhalb des Tabletts entdecken.

Kinder erleben die Natur hautnah und lernen spielerisch. Der Kurs ist an die Bildungspläne aus dem BEP für die  KITA angepasst und bietet praxisnahe Anleitungen für Erzieher*Innen Bedürfnisorientiert Kinder auf Ihrer Forscherreise im Wald zu begleiten. Die „Forscherwerkstatt Wald“ weckt die Neugier der Kinder und öffnet ihnen die Tür zur Welt der Wissenschaften in Ihrem Lebensweltbezug. Auf der Grundlage Bildung für nachhaltige Entwicklung bauen wir uns an diesem Tag die Brücken die wir im Alltag für den Flow der Kinder benötigen. Begleiten Sie uns auf dieser praxisorientierten, spannenden Reise, die wir den ganzen Tag im Wald verbringen werden.

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details

Referent

Christian Prestele

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Dienstag 30.06.2026

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)