Das „Sexualpädagogische Konzept“ als Teil des Schutzauftrags

Zu einer gesunden Entwicklung gehört ein positives Selbstbild, auch hinsichtlich des eigenen Körpers. Schon Kleinkinder erforschen sich und andere spielerisch und ganz unbedarft. Beim pädagogischen Personal erzeugt dieses Verhalten oft viele Fragen und Ängste. Wie gehen wir in der Einrichtung damit um? Was ist ok und normal, was grenzüberschreitend? Wie geht es mir persönlich damit? Wie kann ich die Kinder bei diesem natürlichen Bedürfnis unterstützen? Was ist wichtig für die Elternarbeit und wie geht man mit gegensätzlichen Haltungen der Eltern um? Wie erklärt man das Vorgehen als Einrichtung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Wir erarbeiten zudem Ansätze, wie das Team eine gemeinsame Haltung dazu entwickeln kann.

Es gibt viele Anregungen und Praxistipps für die Umsetzung sexualpädagogischer Arbeit, die im Bildungs- und Erziehungsplan fest verankert ist, z.B. in den Bildungs- und Erziehungszielen, im Rahmen der Entwicklung eines gesunden Körper- und Gesundheitsbewusstseins.

Des Weiteren sind die Entwicklung einer positiven Geschlechtsidentität, die Gefühlserziehung, sowie die Entwicklung eines unbefangenen Umgangs mit dem eigenen Körper und dem Bewusstsein für persönliche Intimsphäre, wichtige Ziele. In diesem Seminar werden alle Faktoren bearbeitet.

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details

Referent*in

Sarah Daucher

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Mittwoch 24.06.2026

Ort: Deggendorf

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Anfahrt

Regen / Bayerischer Wald: B 11 bis zum Kreisverkehr an der Donaubrücke folgen.Im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Untere Vorstadt nehmen.Nach ca. 300 m auf der linken Seite erreichen Sie Untere Vorstadt 12.

Passau / B 8: B8 stadteinwärts bis zur Donaubrücke fahren.Direkt nach der Brücke im Kreisverkehr die 1. Ausfahrt in die Untere Vorstadt nehmen.Nach etwa 250 m liegt Haus 12 auf der rechten Straßenseite.

München / A 92: A 92 bis Ausfahrt “Deggendorf-West” nehmen.Weiter auf der B 85 Richtung Stadtzentrum.Am Kreisverkehr “Bahnhof” die 1. Ausfahrt auf die B 8 (Straubinger Straße) wählen.An der nächsten Ampel rechts in die Untere Vorstadt abbiegen.Nach ca. 200 m finden Sie Haus 12 auf der linken Seite.

Regensburg / A 3: A 3 bis Ausfahrt “Deggendorf-West” nehmen.Weiter auf B 533/B 20 bis zum Kreisverkehr “West”.Im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt auf die B 8 (Straubinger Straße) nehmen.Nach rund 1 km im folgenden Kreisverkehr die 2. Ausfahrt in die Untere Vorstadt wählen.Nach etwa 150 m liegt Haus 12 auf der rechten Seite

Parken

Parkflächen Deggendorf

  • Schrankenparkplatz am Turm (2€ für 9 Stunden)
  • Schrankenparkplatz Hafenstraße 26-29 (2€ ganztägig)
  • Parkplatz Werftstraße 38 (2€ ganztägig)
  • Parkhäuser und Tiefgaragen im Zentrum
  • Parkfläche an der Hengersbergerstraße (Ecke Friedenseiche) (kostenfrei)