“Ganz schön heiß hier… Feuer im pädagogischen Alltag sicher und sinnvoll einsetzen”

Feuer fasziniert und verbindet Menschen seit jeher – doch wie kann es sicher und sinnvoll in die pädagogische Arbeit integriert werden? In diesem praxisnahen Seminar lernen pädagogische Fachkräfte den sicheren Umgang mit Feuer und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Wir lernen die rechtlichen Grundlagen kennen, Waldgesetz, UVV und Brandschutzordnungen. Gemeinsam sammeln und erwerben wir Brennholz. Was ist nutzbar und weshalb? Die verschiedene Feuerarten und Techniken erkunden wir gemeinsam und entzünden mit verschiedenen Möglichkeiten das Feuer.  Außerdem entdecken wir kreative Bastelideen mit Feuer und probieren einfache Rezepte kindgerecht am offenen Feuer aus.

Seminarinhalte:
- Sicherheitsregeln und Gefahrenprävention
- Brennmaterialien und Feuerarten
- Praktische Techniken zum Feuer machen
- Kreatives Basteln mit Feuer (z. B. Holzbrennen)
- Kochen und Backen über dem Feuer

Lerne, Feuer verantwortungsvoll und für Kinder erlebnisreich in die pädagogische Arbeit zu integrieren!

Seminar Details

Referent

Christian Prestele

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Dienstag 24.03.2026

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Info zum Seminar

Wir werden an diesem Tag teils draußen im Wald, teils drinnen im Seminarraum sein. Bitte an Sitzkissen, wettergerechte Kleidung und warmes Getränk denken!

Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)