„Konflikte in der Kindergruppe als Wachstumsmomente nutzen“
„Das ist mein Auto,“ ich will nicht mit dir spielen,“ oder du bist nicht mehr mein Freund!“
Diese oder ähnliche Sätze sind im Kindergarten täglich zu hören.
In jeder Kindergruppe gibt es nicht nur ein Miteinander, sondern auch ein Nebeneinander oder auch ein Gegeneinander.
Diese Tatsache ist mit viel Anstrengung verbunden, nicht nur für die Kinder sondern auch für uns Fachkräfte. Die Begleitung von Konflikten zwischen Kindern stellt eine tägliche Herausforderung dar.
Aber Konflikte sind v.a. eines: Wachstumsmomente
Jede gelungene Konfliktbewältigung ist ein erfolgreicher Moment der die Kompetenzen der Kinder stärkt und echte Annäherung ermöglicht.
Daher wollen wir in diesem Seminar Konflikte im Gruppenalltag genau unter die Lupe nehmen und aus einer neuen Perspektive betrachten:
- Worin liegen die Gründe für Konflikte ?
- Wie sieht meine Rolle als pädagogische Fachkraft in Kinderkonflikten aus ?
- Was ist nötig um eine echte Konfliktlösung zu erreichen ?
- Was brauchen Kinder für Handwerkszeug um ihre Konflikte eigenständig zu lösen ?

Referent*in
Birgit Geiger

95,00 €
Termin: Freitag 20.03.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Info zum Seminar
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
