“Nachhaltig die Erde schützen – Kreativ und Praktikabel”
Von Klimaschützerinnen und Zukunftsgestalterinnen: Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita
Kinder spielerisch für Umweltschutz zu begeistern und pädagogischen Fachkräften praxisnahe Methoden für die Integration von Nachhaltigkeit in den Kita-Alltag zu vermitteln.
- Einführung und Sensibilisierung
- Bedeutung von Umweltschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita
- Praxisnahe Ansätze für die Vermittlung von Umweltbewusstsein erarbeiten
- Kinder durch die Bildung für nachhaltige Entwicklung für ihre Umwelt begeistern
- Praktische Tipps und kreative Ideen
- Naturerlebnisse: Ausflüge in die Natur, Pflanzprojekte im Kreislauf in der Kita
- Ressourcenschutz anhand des Ökosystem Wald verstehen und anwenden
- Kreative Wiederverwendung von Materialien
- Eltern einbeziehen
- Informationsabende und Workshops für Eltern gestalten
- Gemeinsame Projekte in der Elternpartnerschaft implementieren
- Den Sozialraum im Sinne der BNE vernetzen
- Reflexion und Planung
- Austausch über Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele
- Entwicklung eines Aktionsplans für die eigene Kita
Durch diese praxisnahen und ansprechenden Inhalte können pädagogische Fachkräfte ihre Arbeitswelt und die Kinder für Nachhaltigekeit sensibilisieren und sie dazu ermutigen, aktiv zur Bewahrung unserer Umwelt beizutragen.
Wir verbringen diesen praxisorientierten Tag weitestgehend im Wald.

Seminar Details
Referent
Christian Prestele

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Dienstag 17.03.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Info zum Seminar
Wir werden an diesem Tag teils draußen im Wald, teils drinnen im Seminarraum sein. Bitte an Sitzkissen, wettergerechte Kleidung und warmes Getränk denken!
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
