Du bist nicht du, wenn du überreizt bist – Überreizung bei Kindern verstehen und lindern
Wer kennt sie nicht, die Momente in denen man gefühlt etwas 5000-mal hintereinander erklärt/erbittet/ermahnt/erfragt und doch scheint es beim Kind nicht anzukommen. Stattdessen drehen diese Kinder manchmal umso mehr auf, je mehr man sie zur Ruhe ruft. Oder sie scheinen verloren in ihren Traumwelten. In diesem Seminar schauen wir uns genau an, wie Überreizung beim Kind entstehen und was dagegen helfen kann. Auf diese Weise können Missverständnisse zwischen pädagogischem Personal und Kindern vermieden und angemessen auf das gezeigte Verhalten reagiert werden. So manches dauerhaft, fehlgedeutete Verhalten, hat sonst weitreichende negative Folgen für die Zukunft der Kinder und kostet das pädagogische Personal unnötig viele Nerven. Dabei werden auch Neurodivergenzen thematisch angeschnitten. Besondere Raumgestaltungsaspekte werden in diesem Seminar hingegen nicht behandelt.
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.

Seminar Details
Referent*in
Sarah Daucher

95,00 €
inklusive Verpflegung
Termin: Mittwoch 21.01.2026
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Anfahrt
Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.
Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).
Parken
Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)
