“Ich packe meinen Rucksack und nehme mit…”

„Ich packe meinen Rucksack und nehme mit…“
Dieses Seminar soll alle Fragen zur Ausrüstung und Vorbereitung für pädagogische Angebote mit Kindern im Wald beantworten, sowie praktische und organisatorische Kompetenzen vermitteln.
Wie heißt es so schön: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung…“

So brauchen wir für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Wald eine wettergerechte Ausrüstung, gute Planung und etwas Erfahrung. Diese wollen wir gerne an Sie weitergeben und viele Möglichkeiten aufzeigen, die den Aufenthalt im Wald mit den Kindern erleichtern.
Ganz praxisorientiert klären wir wichtige Fragen und stellen einen Werkzeugkoffer für Ihre waldpädagogischen Angebote zusammen:

• Wie funktioniert Hände waschen und Wickeln im Wald?
• Welche Waldregeln besprechen wir mit den Kindern?
• Welche Schuhe halten auch im Winter mehrere Stunden warm und trocken?
• Warum ist gefrorenes Obst in der Brotzeitdose uncool?
• Großes und kleines Geschäft, wohin?
• Wie kriegt man die eisigen Brotzeitfinger wieder warm?

Ergänzen werden wir unsere Ausführungen mit viel Anschauungsmaterial, so dass Sie sich selbst ein Bild machen können. Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen wir aber auch gemeinsam mit Ihnen überlegen, welche Dinge wirklich von Nöten sind und auf welche Einkaufswünsche man mit Blick auf Ressourcenschonung verzichten kann.
Darüber hinaus wollen wir verschiedene Aspekte beleuchten, die bei der Gründung eines Waldkindergartens zentral sind, aber auch bei einzelnen Waldtagen eine Rolle spielen, wie z. B. die Suche nach dem geeigneten Waldstück, den notwendigen Ansprechpartnern, den zu treffenden Vereinbarungen, u. v. m.
Bei all dem Input soll aber auch Zeit bleiben für individuelle Fragen, den Erfahrungsaustausch untereinander und Diskussionen zu einzelnen Themen.

Mit einem Klick auf das Bild werden Sie auf einen externen Google-Dienst weitergeleitet.
Seminar Details
Referent*innen
Elke Poxleitner & Susanne Kayko

95,00 

inklusive Verpflegung

Termin: Freitag 17.10.2025

Ort: Niederwinkling

Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Infos zum Seminar
Wir werden an diesem Tag teils draußen im Wald, teils drinnen im Seminarraum sein. Bitte an Sitzkissen, wettergerechte Kleidung und warmes Getränk denken!
Anfahrt

Von der Autobahn A3 kommend, sind wir nur wenige Minuten entfernt. Fahren Sie einfach bei der Tankstelle rechts, durch den Ortsteil Lauterbach und dann rechts, an der Neubausiedlung vorbei, die Waldstraße hinauf. Diese geht dann in die Obere Weinbergstraße über und Sie erreichen die bunte bildungsakademie von oben.

Vom Ortskern aus kommend, biegen Sie bei der Bäckerei Einhellig (die sich auf der Hauptstraße befindet) rechts in die Dorfstraße und biegen dann (kurz vorm Ortsausgang) rechts ab in die Obere Weinbergstraße. Wenn Sie sich hier links halten, erreichen Sie wenige hundert Meter weiter bergauf die bunte bildungsakademie von unten (Parkplatzseite).

Parken

Wir haben extra für unsere Seminarteilnehmer*innen Parkflächen auf unserem Grundstück. Wir bitten Sie, dort nah zum anderen Auto aufzuschließen und auch die Parkbucht und die gepflasterte Einfahrt unseres Grundstücks zu nutzen. Bitte parken sie NICHT auf der Straße (es passen alle Autos rein)