Kita-Kinderschutzpädagogik
Alle unsere Seminare zum Zertifikatskurs “Kita-Kinderschutzpädagog*in”
Das Thema Kinderschutz rückt im Zuge der institutionellen Schutzkonzepte zurecht immer mehr in unseren Fokus.
Die Auseinandersetzung mit allen Aspekten zu diesem Thema ist leider kein Inhalt unserer pädagogischen Ausbildungen und bringt viele Pädagog*innen an Ihre Grenzen.
Es gibt die Forderungen für jede Kita einen/n Kinderschutzbeauftragte*n zu ernennen, doch was ist in dieser Rolle zu tun???
Mit unserem Zertifikatskurs Kinderschutzpädagog*in wollen wir Ihnen eine Hilfestellung durch diese Aufgabe bieten. Es sollen all Ihre Fragen diesbezüglich beantwortet und gleichzeitig eine Haltung entwickelt werden, welche Sie standfest für den Schutz von Kindern werden lässt!!!
Denn wir haben hier noch viel zu tun und es gibt noch viel zu viele gruselige Fallbeispiele!!!!
Nach diesem Zertifikatskurs mit seinen 12 Bausteinen, haben Sie vertiefte Kenntnisse über die Themen Schutzkonzept in der Einrichtung und Schutzauftrag im Elternhaus, Sexualpädagogik, Grenzen wahrender Umgang, Kinderrechte und Gesetze die es zu beachten gibt. Auch liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Reflexion der eigenen inneren Haltungen und Sätze, sowie die Gesprächsführung mit Kindern und mit Eltern aber auch Kolleg*innen.
Unser Ziel ist es, dass Sie nach all den Bausteinen breit aufgestellt im Thema Kinderschutz sind und diese Kompetenz mit in Ihr Team bringen können.
Belegen aller 12 Kurse (zeitlich flexibel) gegen Ende 1 individueller Coaching- und Selbstreflektionstermin (auch online möglich / Kosten: 65,00 €)
Alle Seminare können auch einzeln gebucht werden – unabhängig vom Zertifikat!!!!
-
Kinder haben Rechte! Das Fundament für Kinderschutz (ONLINE)
Termin: Dienstag 28.10.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
Jetzt haben wir ein Schutzkonzept! Wie kann es auch zum Leben erweckt werden…?
Termin: Mittwoch 26.11.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Schutzauftrag nach §8a in der Kita – Kindeswohlgefährdung erkennen und was dann? (ONLINE)
Termin: Dienstag 16.12.2025
Ort: online
Uhrzeit: 09:00 – 15:30
-
„Mobbing in der KiTa gibt es nicht!“ Oder doch? – Wie wir Kinder und uns selbst schützen können
Termin: Mittwoch 17.12.2025
Ort: Niederwinkling
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Grenzen wahrender Umgang – Grenzsituationen in der Kita bewältigen
Termin: Dienstag 13.01.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Macht und Beteiligung: Wege zu einer positiven Einrichtungskultur
Termin: Mittwoch 11.02.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Gesetze und wichtige Hintergründe im Kinderschutz kennen – ohne das geht’s nicht!!! (ONLINE)
Termin: Freitag 27.02.2026
Ort: online
Uhrzeit: 08:30- 15:00 Uhr
-
Wenn Worte wichtig sind – Kommunikation in herausfordernden Momenten
Termin: 10.03.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Auch Worte können schmerzen!!! – ein Weg zur schützenden und stärkenden Wortwahl gegenüber Kindern“
Termin: Mittwoch 06.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Schütze dich, dann schützt du mich! Was meine eigene Haltung mit dem Schutzkonzept zu tun hat !?
Termin: Mittwoch 20.05.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Das „Sexualpädagogische Konzept“ als Teil des Schutzauftrags
Termin: Mittwoch 24.06.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
-
Hinsehen! Verstehen! Begleiten! – Die Kraft der positiven Pädagogik für den Kinderschutz
Termin: Montag 13.07.2026
Ort: Deggendorf
Uhrzeit: 09:00 – 16:00

Iris Frehse-Oisch
Gründerin der “bubi”
staatlich anerkannte Erzieherin, Systemische Familienberaterin (vft), Sozialpädagogin B.A., Multiplikatorin für Konzeptionsentwicklung & Schutzkonzeptbegleitung(ifp), kita.digital.coach*
Sarah Daucher
Seminarleitung, Maßnahmenplanung, Referentin, Sozialpädagogin B.A., Traumapädagogin, Fachberaterin für tiergestützte Interaktion
Bastian Seifert
staatlich anerkannter Erzieher, Traumapädagoge, Sozialpädagoge (B.A.), fallführende Fachkraft ASD, Praxisdozent Fachakademie für Sozialpädagogik, freiberuflicher Referent für Traumapädagogik, Psychotraumatologie & Recoveryorientierung,
Daniela Faller
staatlich anerkannte Erzieherin; Infans-Multiplikatorin, Sozialfachwirtin, Zertifizierte Führungskraft für Leitung, Management und Organisation, Pädagogische Fachkraft U3; Referentin und Bildungsdozentin
Carina Neumann
Kindheitspädagogin B.A., ehem. Kitaleitung Tagesbetreuungsperson Schwerpunkte: pädagogischer Alltag (alltagsintegrierte) Entwicklungsförderung Elternarbeit
Jenny Paré
Psychologin (Master of Science), Kursleiterin für Achtsamkeit und Meditation, Entspannungstherapeutin, Referentin auf Fachtagen und Seminaren
Corinna Fahnroth
staatlich anerkannte Erzieherin, Diplom Pädagogin, Diplom Religionspädagogin , Supervisiorin und Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anwenderin/Beraterin Positive Psychologie/DGPP (i.A.) ,REVT (Rationale Motive & Kognitive Verhaltenstherapie), SchemaBeratung und SchemaCoaching, Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald®, Kulturpädagogin (Schwerpunkt Neue Medien), Dozentin an einer Fachakademie für Sozialpädagogik (PPH, Medienpädagogik)
